Erreichbar auf allen Kanälen
Was ein KundenServiceCenter Kunden und Banken bringt
Artikel lesen
Weil die Menschen inzwischen ganz unterschiedliche Zugangswege zu ihrer Bank bevorzugen, werden KSC und KDC als Kontaktpunkte zu den Volksbanken und Raiffeisenbanken immer wichtiger. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Artikel lesen
Der Aufbau eines KSC oder KDC will gut durchdacht sein. Der GVB unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung mit umfangreichen Leistungen. Was bringt das? Ein Erfahrungsbericht der Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling-Sonnenwald.
Artikel lesen
Die finalen Basel III-Regeln müssen für Europa angepasst werden, fordert die Unionsfraktion im Bundestag. Dieser Meinung ist auch GVB-Präsident Jürgen Gros.
Artikel lesen
Zwar haben die meisten Bewohner mittlerweile beide Corona-Impfungen erhalten, doch die Kontaktbeschränkungen sind nach wie vor sehr streng. Das belastet die alten Menschen körperlich und geistig. Die Kommunale Altenhilfe Bayern eG setzt sich für Erleichterungen ein.
Artikel lesen
Die Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land hat ihre Generalversammlungen für 2019 und 2020 an einem Tag in Form eines Autokinos organisiert. Ein Modell für andere Genossenschaften? Geschäftsführer Bernhard Pointner berichtet.
Artikel lesen
Seit Mai 2021 können Firmenkunden geschäftliche und private Konten im neuen OnlineBanking nutzen. Was müssen die Volksbanken und Raiffeisenbanken dafür tun und wie geht es mit dem OnlineBanking weiter?
Artikel lesen„Profil“ veröffentlicht auf Wunsch die Jahresabschlüsse der Mitgliedsbanken des GVB. Sie lassen sich im PDF-Format abrufen und einsehen.
Zu den JahresabschlüssenKeine Ausgabe des digitalen „Profil“ verpassen? Dann abonnieren Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter. Der informiert Sie, sobald das bayerische Genossenschaftsblatt neu erscheint.
Newsletter abonnieren
Cover-Illustration: Erica Lefstad