Ausgabe 12 2019
Kundenfokus: Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben die digitale Transformation voran. Der GVB begleitet sie dabei. Wie ist bisher die Bilanz?
Omnikanal: Die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl stärkt ihre digitalen Zugangswege. Günter Rattelmüller und Uwe Schürrle erklären, warum das für ihr Haus essenziell ist.
Standortbestimmung: Der GVB steht den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken beim Ausbau ihres digitalen Angebots für Firmenkunden zur Seite. Was bringen die Workshops?
Passgenau: Um alle bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken auf dem Weg zur Omnikanalbank zu unterstützen, bietet der GVB bedarfsgerechte Kundenfokus-Workshops an.
Selbstberatung: Die nächsten Anwendungen aus der Digitalisierungsoffensive der Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen am Start. Was kommt?
Sofortservice: Bankkunden erwarten fallabschließende Online-Prozesse. Dafür gibt es bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken die One-and-done-Anwendungen. Was können sie?
Widerspruch: Der Vorstoß von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Vollendung der Bankenunion kam überraschend. GVB-Präsident Jürgen Gros ist sich sicher: Die Vorschläge des Finanzministers sind unausgegoren und übereilt.
Im Fokus: Neuer Vorstoß zur EU-Einlagensicherung, Diskussion über Negativzinsen, Apples Schnittstelle zum mobilen Bezahlen.
Stabilitätsanker: Die Niedrigzinspolitik der EZB trifft die Regionalbanken besonders hart. Was heißt das für die Institute und ihre Sparer? Dazu GVB-Präsident Jürgen Gros im Interview.
Gefährlich: Bundesfinanzminister Scholz zeigt sich beim Aufbau einer EU- Einlagensicherung kompromissbereit. Im Interview mit „Profil“ hält der EU-Abgeordnete Markus Ferber dagegen.
Who is who: Die EU-Kommission mit Ursula von der Leyen an der Spitze treibt zahlreiche Vorhaben voran, die bayerische Genossenschaften betreffen. Wer sind die Kommissare hinter den Projekten?
Nachhaltig: Wer Netzwerke knüpft und damit Mitgliedernutzen stiftet, hat auch morgen noch Erfolg, sagt Michael Dandorfer von der Münchner Bank eG im Interview.
Nutzerfreundlich: Kunden fordern heute schnelle Kreditentscheidungen. Die VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach testet dafür „fileCQ“. Wie sind die Erfahrungen?
Rekordzahlen: Das „Fan-Projekt“ der Versicherungskammer Bayern zahlt sich bei den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken aus. Warum das so ist, erläutert Vertriebsdirektor Frank Götz.
Logistikzentrum: Die Raiffeisen-Handels-GmbH Rottal bündelt alle Dienstleistungen in ihrer neuen Agrar-Zentrale in Penning. Das hilft auch den Landwirten. „Profil“ war vor Ort.
Jahrhundert-Projekt: Wie sieht der Wald in 100 Jahren aus? Mit dieser Frage setzt sich die Waldbesitzervereinigung Schongau eG auseinander – und treibt den Waldumbau im Pfaffenwinkel voran.
Netzwerk: Rund 30 Volksbanken und Raiffeisenbanken wollen mit Hilfe des Vereins VR-Immobilien Süddeutschland ihr Immobiliengeschäft stärken. Was planen sie?
Kundennutzen: Aus der „VR-BankCard Plus“ wurde im Oktober „MeinPlus“. Was ist neu beim Vorteilsprogramm der Volksbanken und Raiffeisenbanken?
Engagement: Der Genossenschaftsverband Bayern hat seine Richtlinien für Ehrungen überarbeitet. Was ist neu? Alle Ehrennadeln und Ehrenurkunden auf einen Blick.
„Quick Fixes“: Die EU reformiert die Mehrwertsteuer. Was ändert sich für die bayerischen Genossenschaften?
Gewinnspiel: Was hat die bayerischen Genossenschaften 2019 bewegt? Finden Sie es mit einem Quiz heraus und gewinnen Sie tolle Preise.
Meldungen: Kurzbeiträge über Veranstaltungen und soziales Engagement zeigen das vielfältige genossenschaftliche Leben in Bayern.
Personalien: Die Mitarbeiter und Führungskräfte der bayerischen Genossenschaften tragen wesentlich zum Erfolg ihrer Unternehmen bei. Aktuelle Meldungen zu Ehrungen und Jubiläen.
Genossenschaftsbrennerei Ismaning IV, Brennereigenossenschaft Alteglofsheim, Brennereigenossenschaft Ginglkofen, Brennereigenossenschaft Waldmünchen
Wichtige Termine für die bayerischen Genossenschaften
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen