Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

    Anzeige

Anzeige

Begleitung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Auch die bayerischen Genossenschaften setzen sich zunehmend damit auseinander, wie sie einen Beitrag zu diesem gesellschaftlichen Wandel leisten können. Banken stehen dabei besonders im Fokus: sie sollen nach dem Willen der Politik die Finanzflüsse in nachhaltige Investitionen lenken. Auch die zunehmende Regulatorik und steigende Kundenerwartungen verdeutlichen den hohen Stellenwert des Megatrends. Der GVB unterstützt seine Mitglieder mit einem wachsenden Produktportfolio an Workshops, Coachings, Seminaren sowie weiteren Leistungen bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei entwickelt der Verband unter anderem individuelle Maßnahmenpläne, unterstützt bei der Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen oder stellt Best-Practice-Beispiele zur Verfügung. Eine Übersicht der Angebote für Banken gibt es im GVB-Mitgliederportal. Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften bietet der GVB eine dreiteilige Webinar-Reihe an. Herzstück ist der „Nachhaltigkeitscheck“. Mithilfe einer Checkliste können sich die GVB-Mitglieder einen Überblick über den Status quo verschaffen und ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten bewerten. Weitere Informationen gibt es auf der Themenseite Nachhaltigkeit für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im GVB-Mitgliederportal.


Kontakt: Sabrina Wolf, 089 2868 3863, swolf(at)gv-bayern.de (Banken), Wolfdieter von Trotha, 089 2868 3562, wtrotha(at)gv-bayern.de, und Bahar Ucar, 089 2868 3565 bucar(at)gv-bayern.de (Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften).

Unterstützung bei der MaRisk-Umsetzung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im August 2021 die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von Banken novelliert (siehe dazu auch den Beitrag „Was ist neu bei den MaRisk“ in „Profil“ 10/2021). Der GVB-Bereich Prüfung Banken hat daraufhin die Muster-Arbeitsanweisungen zu den MaRisk in den Bereichen Strategie, Kreditgeschäft (inklusive Intensiv- und Problemkreditbearbeitung), Handelsgeschäfte und Risikosteuerungs- sowie Controlling-Prozesse überarbeitet. In diesem Zusammenhang wurden auch Nachhaltigkeitsaspekte in die Muster-Dokumente eingearbeitet. Des Weiteren hat der GVB-Bereich Prüfung Banken neue Muster-Arbeitsanweisungen zu den Themen „Forbearance“ sowie „Auslagerung und sonstiger Fremdbezug“ erstellt. Im Rahmen von vorgezogenen Prüfungshandlungen bietet der GVB den Kreditgenossenschaften einen MaRisk-Umsetzungscheck an. Die in § 15 Kreditwesengesetz verankerten neuen Organkreditvorschriften mussten die Banken bis Ende des Jahres 2021 umsetzen. Der GVB-Bereich Prüfung Banken unterstützt die Kreditgenossenschaften mit einer neuen Muster-Arbeitsanweisung zu Organkrediten/Organgeschäften gemäß § 15 KWG. Weitere Informationen dazu gibt es auf der GVB-Webseite.


Kontakt: Anna Scherr, 089 2868 3590, ascherr(at)gv-bayern.de, Katrin Giersch, 089 2868 3757, kgiersch(at)gv-bayern.de, Steffen Hahn, 089 2868 3860, shahn(at)gv-bayern.de

Rechtsprechung: Engmaschige Begleitung

Die Umsetzung neuer Rechtsprechung sowie der Gesetzgebung haben die bayerischen Genossenschaften auch 2021 vor einige Herausforderungen gestellt. Der GVB-Bereich Steuern und Recht hat seine Mitglieder in diesem Rahmen eng begleitet. Zwei Beispiele:

  • Der Bundesgerichtshof hat im April 2021 entschieden, dass jede wesentliche Vertragsänderung bei Preisen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der individuellen Zustimmung der Kundinnen und Kunden bedarf und die Widerspruchslösung nicht mehr zulässig ist. Der GVB hat die Banken in der Folge engmaschig mit Rundschreiben, Empfehlungen, Webinaren und IT-Tools bei der Umsetzung des Urteils begleitet.
  • Aufgrund der Corona-Pandemie führen viele Genossenschaften ihre General- beziehungsweise Vertreterversammlung online durch. An der rechtlichen Zulässigkeit solcher virtuellen Veranstaltungen hatte das Oberlandesgericht Karlsruhe im März 2021 Zweifel geäußert. Der GVB hat sich in der Folge gemeinsam mit dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) dafür gegenüber dem Bundesjustizministerium, dem Bayerischen Justiz- und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium für eine klarstellende Gesetzesänderung eingesetzt. Diese wurde im Juni 2021 vom Bundestag beschlossen. Der Verband hat seine Mitglieder auch zu weiteren rechtlichen Fragen von digitalen General- beziehungsweise Vertreterversammlungen intensiv beraten.


Kontakt: Bereich Steuern und Recht, 089 2868 3730, recht(at)gv-bayern.de

Umfassende Unterstützung bei Genossenschaftsgründungen

2021 begrüßte der GVB 31 neue Genossenschaften in seinen Reihen, deren Gründung er zuvor betreut hatte – so viele wie seit sieben Jahren nicht mehr (siehe dazu auch den Beitrag „Wir glauben an die Kraft des Wir“ in dieser Ausgabe). Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Bereich Nahwärme. Umfassende Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bietet das GVB-Team Gründungsberatung. Die Fachleute helfen unter anderem bei rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Auch für 2022 rechnet der GVB mit zahlreichen Genossenschaftsgründungen. Weitere Informationen zu den Gründungsberatern des GVB gibt es auf der GVB-Webseite.


Kontakt: Wolfdieter von Trotha, Max Riedl, Erika Henger und Bahar Ucar, 089 2868 3562, gruendungsberatung(at)gv-bayern.de

Cyber-Attacken realitätsnah simulieren

An einer Anti-Phishing-Kampagne der Genossenschafts-Treuhand Bayern GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (GTB) haben im Frühjahr 2021 über 100 Banken und Unternehmen mit insgesamt mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilgenommen (siehe dazu auch den Beitrag „Der Faktor Mensch ist entscheidend“ in „Profil“ 9/2021). ). Die GTB ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des GVB. Mit einer Anti-Phishing-Kampagne lässt sich der Ernstfall einer Cyber-Attacke realitätsnah proben. Die Kampagne wurde zusammen mit einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten IT-Security-Spezialisten durchgeführt. Für die teilnehmenden Banken und Unternehmen war die Sensibilisierungsmaßnahme nicht mit Mehrkosten verbunden, soweit ein GTB-Mandat zur Informationssicherheit vorhanden war. Für die restlichen Mandanten konnten enorme Kostenvorteile erzielt werden. Auch die Kampagnen für 2022 werden intensiv nachgefragt. Die Maßnahme trägt zudem nennenswert dabei zu, die neuen bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) zu erfüllen.


Kontakt: Genossenschafts-Treuhand Bayern GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (GTB), 089 2868-3580, gtb(at)gv-bayern.de sowie Thomas Goldbrunner, 089 / 2868-5163, tgoldbrunner(at)gv-bayern.de

Schulungen zum Gruppensanierungsplan

Bereits 2015 ist das Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten (SAG) in Kraft getreten. Das SAG verpflichtet Kreditinstitute etwa zur Erstellung von Sanierungsplänen, damit sie Krisen aus eigener Kraft bewältigen können. Nach einem Bescheid der BaFin vom Oktober 2020 sind weniger bedeutende Kreditinstitute (LSI) von dieser Pflicht ausgenommen, wenn sie einem institutsbezogenen Sicherungssystem wie der BVR Institutssicherung (BVR-ISG) angehören und es einen Gruppensanierungsplan gibt. Das trifft auf die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zu. Der GVB hat die Mitgliedsinstitute zu den zentralen Punkten des Gruppensanierungsplans geschult und zahlreiche Rückfragen beantwortet. Dadurch hat er sie bei der praktischen Umsetzung unterstützt (siehe dazu auch den Beitrag „Handlungsoptionen für den Sanierungsfall“ in „Profil“ 8/2021).


Kontakt: Carlo Seitz, 089 2868 3600, cseitz(at)gv-bayern.de

Fortbildung und Austausch

Die Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) ist der zentrale Partner der bayerischen Genossenschaften in der Personalentwicklung. Zu den Kernleistungen zählen zielgruppenspezifische Seminarveranstaltungen und Tagungen, Inhouse-Trainings sowie umfangreiche eLearning-Angebote. 2021 hat die ABG rund 2.000 Veranstaltungen durchgeführt, knapp 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bayerischen Genossenschaften nahmen daran teil. Wegen der Corona-Pandemie gab es für die Präsenz-Veranstaltungen in den Häusern in Beilngries und Grainau ein umfassendes Hygienekonzept, beispielsweise mit einer reduzierten Teilnehmerzahl. Nicht erst seit Corona werden digitale Leistungen wie Webinare immer wichtiger: Rund zwei Drittel der ABG-Angebote enthalten digitale Komponenten oder finden komplett online statt. Ein Trend sind Erfahrungsaustausch-Runden (Erfa-Kreise), bei denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander austauschen können. Auf diese Weise profitieren die Genossenschaften von den Erfahrungen und vom Wissen anderer Genossenschaften. Infos zur ABG auf der Webseite der Einrichtung.


Kontakt: Daniel Gronloh, 08461 650-1369, daniel.gronloh(at)abg-bayern.de

Lernplattform geht online

Im ersten Quartal 2021 ist die neue Version 4.0 der genossenschaftlichen Lernplattform VR-Bildung online gegangen. An der Entwicklung war die ABG intensiv beteiligt. Eine der wichtigsten Neuerungen von VR-Bildung 4.0: Das Tool wurde mit der von vielen Volksbanken und Raiffeisenbanken genutzten Personalmanagement-Software geno.HR verknüpft. Dadurch können Personal- und Qualifizierungsprozesse durchgängig, medienbruchfrei und effizient abgebildet werden. Ein weiterer Meilenstein ist das Qualifikationsmanagement, in dem sich beispielsweise Standard-Qualifikationsprofile hinterlegen und automatisch abspeichern lassen. Weitere Infos zu VR-Bildung 4.0 gibt es auf der ABG-Webseite.


Kontakt: Karina Schuderer, 08461 650-1315, karina.schuderer(at)abg-bayern.de, Timm Laaser, 08461 650-1362, timm.laaser(at)abg-bayern.de

Kompetente Begleitung durch die Bankausbildung

Im August 2020 ist die neue Ausbildungsordnung für den Beruf Bankkaufmann/-frau in Kraft getreten. Die ABG unterstützt die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken weiterhin dabei, die Auszubildenden erfolgreich durch ihre Lehre zu begleiten. Dazu hat sie das Ausbildungsprogramm „VR active plus“ inhaltlich und methodisch konsequent an der neuen Ausbildungsordnung ausgerichtet. Auf diese Weise sind die Azubis sowohl ideal für die IHK-Abschlussprüfung als auch auf ihre Tätigkeit in der Bank vorbereitet. Alle Leistungen der ABG zum Berufsstart im Überblick.


Kontakt: Michael Horndasch, 08461/650-1360, michael.horndasch(at)abg-bayern.de

Optimale Beratung in Steuer- und Rechtsfragen

Der Bereich Steuern und Recht des GVB hat sich 2021 intern neu aufgestellt. Die Kompetenzen des Bereichs stehen den Mitgliedern somit vollintegriert zur Verfügung. Zudem arbeiten die Expertinnen und Experten des GVB in Teams zusammen, um die GVB-Mitglieder bei konkreten Produkten oder Projekten zu unterstützen. So sind eine optimale Beratung für die Mitglieder sowie kurze Wege zu den jeweiligen Fachleuten sichergestellt.


Kontakt: Bereich Steuern und Recht, 089 2868 3730, recht(at)gv-bayern.de

Interessen der bayerischen Genossenschaften vertreten

Der GVB übernimmt als Interessenvertreter seiner Mitglieder die Aufgabe, den bayerischen Genossenschaften gegenüber der Politik und Öffentlichkeit in Bayern, in Deutschland und in Europa Gehör zu verschaffen. Mehr Informationen dazu im Beitrag „Politik im Bild“ in dieser Ausgabe.

GVB-Risikobericht mit neuen Funktionen

Der GVB hat seine Mitgliedsinstitute auch 2021 umfassend dabei unterstützt, die Anforderungen der Bankenaufsicht zu erfüllen – beispielsweise bei der Einführung der neuen bankinternen Risikotragfähigkeitskonzepte, die sich nicht mehr an das Handelsgesetzbuch anlehnen, sondern an ein sogenanntes barwertiges Konzept. Dazu hat der GVB Leitfäden veröffentlicht, Benchmarks aufgestellt sowie Schulungen und Erfa-Kreise veranstaltet. Aktuell stehen vor allem die Vor-Ort-Beratungen im Mittelpunkt, bei denen die GVB-Expertinnen und Experten die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zielgenau unterstützen. Neue Entwicklungen gibt es zudem beim bewährten GVB-Risikobericht, der Banken automatisierte Hilfestellungen zur Bewältigung der zunehmenden regulatorischen Anforderungen bietet: Anfang 2021 wurde die Anwendung zum Liquiditätsmonitoring („LiMo-Tool“) integriert. Zudem veröffentlicht der Verband in Kürze die Version 1.4 des GVB-Risikoberichts mit neuen Funktionalitäten. Für den Spätsommer 2022 ist eine zusätzliche Version des Risikoberichts geplant, um neben der ökonomischen auch die normative Sichtweise der Risikotragfähigkeit abzubilden. Mehr Informationen zum Risikotragfähigkeitskonzept sowie zum Risikobericht gibt es auf der GVB-Webseite.


Kontakt: Lennart Strobel, 089 2868 3866, lstrobel(at)gv-bayern.de (Risikotragfähigkeitskonzept), Tim Josek, 089 2868 3610, tjosek(at)gv-bayern.de (GVB-Risikobericht)

Elektronisches Postfach zukunftsfest aufstellen

Aufgrund einer neuen EU-Richtlinie gilt für Pflichtinformationen zum Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) seit November 2021 nicht mehr die Papierform, sondern die elektronische Form als neuer gesetzlicher Standard. Falls Bestandskunden weiterhin die Papierform wünschen, müssen sie dies ihrer Bank bis zum 31. Mai 2022 mitteilen. Andernfalls werden die Dokumente elektronisch zur Verfügung gestellt. Neukunden müssen ebenfalls über ihr Wahlrecht aufgeklärt werden. Der GVB unterstützt seine Mitglieder bei allen relevanten Fragen, beispielsweise, wie eine elektronische Zurverfügungstellung ausgestaltet sein muss.


Kontakt: Christina Schäfer, 089 2868 3862, CSchaefer(at)gv-bayern.de

Neue Unterstützungsangebote bei Kooperationen

Die Erfüllung regulatorischer Vorgaben ist in der Regel mit zusätzlichen Kosten für die betroffenen Kreditinstitute verbunden. Um den Aufwand zu reduzieren, können sich Kooperationsmodelle anbieten, insbesondere für benachbarte Volksbanken und Raiffeisenbanken. Besonders vielversprechend ist dabei die gemeinsame Bewältigung aufsichtsrechtlicher Themen. Der GVB unterstützt seine Mitgliedsbanken, indem er die rechtliche Zulässigkeit einer solchen Zusammenarbeit begutachtet. Bei Bedarf erarbeitet er passende Kooperationsverträge, die auf die individuellen Bedürfnisse der Banken vor Ort zugeschnitten sind.


Kontakt: Steffen Hahn, 089 2868 3860, shahn(at)gv-bayern.de sowie Bereich Steuern und Recht, 089 2868 3730, recht(at)gv-bayern.de

Weiterführende Links

Artikel lesen
Topthema