Endspurt: Die genossenschaftliche Finanzgruppe arbeitet daran, Nutzern der VR Banking App den Handel mit Kryptowerten zu ermöglichen. Wie ist der aktuelle Stand?
Herr Streb, von 9. bis 11. Oktober 2025 findet das 3. BitcoinForum in Ingolstadt statt, veranstaltet von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte. Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer?
Andreas Streb: Das BitcoinForum 2025 wird noch größer und vielseitiger als in den Vorjahren. Wir bespielen nicht nur die Saturn Arena in Ingolstadt, sondern auch weitere Orte wie das Exerzierhaus und den DonauTower. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynotes, Panel-Diskussionen, Workshops und Deep-Dive-Sessions freuen. Dazu kommt eine große Messe mit Ausstellern aus den Bereichen Bitcoin, Blockchain-Technologie und Bitcoin-Datenzentren mit einer eigenen Ausstellung und Vorträgen. Kunst, Networking und ein attraktives Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab.
„Wir bieten Grundlagenwissen, geben Einblicke in wirtschaftliche Aspekte und zeigen praxisnahe Anwendungen.“
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Streb: Das Forum richtet sich sowohl an Einsteiger, die sich erstmals mit Bitcoin beschäftigen, als auch an erfahrene Bitcoiner. Wir bieten Grundlagenwissen, geben Einblicke in wirtschaftliche Aspekte und zeigen praxisnahe Anwendungen. Alles, was man braucht, um an Bitcoin teilzunehmen, auch und speziell für Einsteiger. Gleichzeitig ist das Forum eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Wer die neuesten Entwicklungen im Bereich Bitcoin und Blockchain verstehen möchte, findet bei uns gebündeltes Wissen, persönliche Ansprechpartner und Aussteller. Besonders möchte ich auf die speziellen Vorträge für Banken hinweisen. Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, findet eine Vortragsreihe für Bankenvertreter statt. Dort werden grundlegende Themen wie die aktuelle Regulierung und Erfahrungsberichte unseres Hauses vorgestellt.

Rückblick auf das 2. BitcoinForum 2024: Mit über 1.500 Gästen war das Stadttheater Ingolstadt restlos ausverkauft. Für das 3. BitcoinForum 2025 vom 9. Bis 11. Oktober 2025 erwartet die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte noch mehr Besucherinnen und Besucher. Foto: VR Bank Bayern Mitte
Auf welche Highlights der Veranstaltung freuen Sie sich besonders?
Streb: Besonders freuen wir uns auf unsere hochkarätigen Speaker. Als Hauptredner werden Markus Gürne, bekannt aus der ARD-Sendung „Wirtschaft vor acht“, und Marc Friedrich, Bestsellerautor und YouTuber, am Donnerstag und Freitag auf der Bühne stehen. Ein weiteres Highlight ist die Energy Area, in der Unternehmen praxisnahe Einblicke in Technologien geben, die Bitcoin mit Energiewirtschaft verbinden. Außerdem freue ich mich auf die künstlerischen Beiträge rund um Bitcoin und natürlich auf die vielen persönlichen Begegnungen – dieser direkte Austausch ist durch nichts zu ersetzen.
Das BitcoinForum findet zum dritten Mal statt. Mit wie vielen Besucherinnen und Besuchern rechnen Sie dieses Jahr?
Streb: Wir haben 2023 klein angefangen und waren damals sofort ausgebucht. 2024 hat sich das Interesse vervielfacht – das Stadttheater Ingolstadt war mit über 1.500 Gästen ebenfalls restlos ausverkauft. Für 2025 haben wir mit der Saturn Arena bewusst eine deutlich größere Location gewählt. Ich gehe fest davon aus, dass wir die Besucherzahlen von 2024 übertreffen werden. Das große Interesse zeigt, wie stark das Thema Bitcoin inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist – sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen.
„Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden, aber auch der breiten Öffentlichkeit, einen sicheren und fundierten Zugang zu neuen Technologien und Anlagemöglichkeiten ermöglichen.“
Was motiviert Sie, so eine große Veranstaltung zu den Themen Bitcoin und Blockchain auf die Beine zu stellen?
Streb: Unsere Motivation ist, Wissen zu vermitteln, Orientierung zu geben und den Austausch zu fördern. Als Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung: Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden, aber auch der breiten Öffentlichkeit, einen sicheren und fundierten Zugang zu neuen Technologien und Anlagemöglichkeiten bieten. Das BitcoinForum ist dafür die ideale Plattform – hier schaffen wir Begegnungen zwischen Expertinnen und Experten, Unternehmern und interessierten Bürgern.

Speaker und Experten des 2. BitcoinForums 2024 im Stadttheater Ingolstadt mit Andreas Streb (2. v. li.): Beim 3. BitcoinForum im Oktober 2025 werden Markus Gürne, bekannt aus der ARD-Sendung „Wirtschaft vor acht“, und Marc Friedrich, Bestsellerautor und YouTuber, als Hauptredner auf der Bühne stehen. Foto: VR Bank Bayern Mitte
Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte bietet mit dem Bitcoin-Informationsgespräch, dem BitcoinGo-Portal und der VR-BitcoinGoCard selbst Dienstleistungen rund um Bitcoin an. Wie ist die Resonanz auf diese Dienstleistungen?
Streb: Die Resonanz ist sehr positiv. Viele Menschen schätzen, dass sie bei uns eine vertrauenswürdige Anlaufstelle und verständliche Informationen zum Thema Bitcoin finden. Mit dem BitcoinGo-Portal und der VR-BitcoinGoCard bieten wir sichere und einfache Einstiegsmöglichkeiten. Das spiegelt sich auch in der Nachfrage nach unseren Informationsgesprächen und nicht zuletzt im Erfolg des BitcoinForums wider.
Kryptowerte in der VR Banking App
Die genossenschaftliche Finanzgruppe arbeitet an einer Lösung, um Nutzern der VR Banking App den Handel mit Kryptowerten zu ermöglichen. Wie ist der aktuelle Stand? „Profil“ hat dazu mit Markus Bärenfänger von der DZ Bank gesprochen. Hier geht es zu dem Interview in Ausgabe 6/2025.
Wo sehen Sie in den Bereichen Bitcoin und Blockchain noch Geschäftspotenzial für die Volksbanken und Raiffeisenbanken beziehungsweise ganz allgemein für Genossenschaften?
Streb: Ich sehe vielfältiges Potenzial – sowohl im Privatkundengeschäft, etwa durch sichere Wallet-Lösungen und Kartenangebote, als auch im Unternehmensbereich. Spannend ist zum Beispiel die Verknüpfung von Bitcoin-Rechenzentren mit der Energiewirtschaft: Überschüssige erneuerbare Energie lässt sich so sinnvoll nutzen. Für Genossenschaften liegt zudem ein enormes Potenzial darin, Wissen zu vermitteln, Vertrauen aufzubauen und die Mitglieder aktiv an neuen Entwicklungen teilhaben zu lassen. Damit erfüllen wir unseren genossenschaftlichen Auftrag, uns um die Wirtschaft unserer Mitglieder zu kümmern.
„Auch wer sich kurzfristig entscheidet, wird in der Regel noch ein Ticket bekommen – und wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher.“
Sollten sich Gäste kurzfristig dazu entscheiden, das BitcoinForum zu besuchen: Wie sieht es bei den Anmeldungen aus? Gibt es noch ausreichend Karten für alle Veranstaltungen?
Streb: Grundsätzlich ja – die Teilnahme an der Messe ist sogar kostenfrei und jederzeit möglich. Für das Forum selbst gibt es verschiedene Ticketkategorien, von Standard über Business bis hin zu VIP. Einige Kategorien sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft, deshalb empfehle ich eine rechtzeitige Anmeldung. Aber auch wer sich kurzfristig entscheidet, wird in der Regel noch ein Ticket bekommen – und wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher.
Herr Streb, vielen Dank für das Interview!