Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

Topthema

Trends im Immobilienmarkt

Themen der Ausgabe

Topthema

Die neue Realität: Sanieren statt bauen

Das Immobiliengeschäft der VR-Banken befindet sich im Wandel. Während der Neubau weiter unter Druck steht, eröffnen sich vor allem bei Sanierung, Digitalisierung und Beratung neue Chancen.

Artikel lesen
Anzeige

„Der Markt läuft wieder an“

Impulse im Immobiliengeschäft – diese beobachtet Holger Horn, Vorsitzender des Vorstands bei der Münchener Hypothekenbank. Im Interview geht er darauf ein, dass sich die Preise stabilisieren– ein Zeichen wachsender Nachfrage.

Artikel lesen
Anzeige

Digitale Plattformen als Wachstumsmotor

Wer als Genossenschaftsbank für Menschen mit Wohnwünschen relevant bleiben will, muss sichtbar sein. Schwäbisch Hall liefert mit einer Ökosystemstrategie die Werkzeuge, um Ansprache vor Ort und digitale Reichweite zu verbinden.

Artikel lesen

Günstiger Bauen? Es geht, wenn man will

Warum ist Bauen so teuer geworden und was lässt sich dagegen tun?  Professorin Elisabeth Krön hat da einige Vorschläge. Die Expertin für Bauökonomie sagt aber auch: Man muss nicht immer neu bauen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Artikel lesen

Bayerns Immobilienmärkte: Neue Konzepte sind gefragt

Wie ist es um die Immobilienmärkte in Bayern bestellt? René Beckert von der DZ HYP erläutert die Zahlen – und gibt ein Beispiel, wie das Unternehmen neue Nutzungskonzepte gemeinsam mit einer örtlichen Genossenschaftsbank begleitet und finanziert.

Artikel lesen

Positionen

Zurück zur Vernunft bei AGB-Änderungen

Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, fordert in seiner Kolumne „Impuls" bei Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Rückkehr zur Zustimmungsfiktion.

Artikel lesen

Im Fokus

Gegenüber Medien und Politik setzt der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) Akzente im Sinne seiner Mitglieder. Zuletzt ging es unter anderem um das Kleinbankenregime und eine praxistaugliche Regelung von AGB-Änderungen.

Artikel lesen

Was macht Trump 2.0 mit dem Schuldenberg?

Auch Dank der Zölle könnte Trumps Neuverschuldung geringer sein als befürchtet. Dennoch ist der US-Schuldenpfad unverändert nicht nachhaltig. Für Volatilität am Rentenmarkt sorgt aber vorerst eher Trumps Unberechenbarkeit, nicht der Schuldenberg.

Artikel lesen

Praxis

Strom von der Familienbank vor Ort

Die Raiffeisenbank Steingaden hat nicht nur die Finanzen der Menschen in ihrer Region im Blick. Mit dem Bau einer eigenen Agri-PV-Anlage setzt sich die Genossenschaftsbank für eine nachhaltige Energielösung ein.

Artikel lesen

Der Blick in die Zukunft aus der jungen Perspektive

Die NextGen Consultancy Neonblau gibt der jungen Generation eine Stimme. Das selbstorganisierte Netzwerk, initiiert vom BVR, entwickelt Ideen für das Banking der Zukunft in der genossenschaftlichen Finanzgruppe.

Artikel lesen

BitcoinForum in Ingolstadt: Geballtes Wissen für Einsteiger und Experten

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte veranstaltet von 9. bis 11. Oktober 2025 das 3. BitcoinForum in Ingolstadt. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher? Vorstandsvorsitzender Andreas Streb gibt Auskunft.

Artikel lesen

Rat

Neue Kooperation der GCS: Prozesse regulatorisch sicher automatisieren

Die GCS – Geno Corporate Services GmbH und die Geno Digital Solutions GmbH kooperieren bei KI-Lösungen zur Prozessautomatisierung: effizient, regulatorisch sicher und für alle Bankengrößen umsetzbar. Wie funktioniert das Modell genau?

Artikel lesen

Neue Vorgaben für Verbraucherkredite: kreditwürdig oder nicht?

Die Vorgaben der EU-Verbraucherkreditrichtlinie müssen bis November 2026 umgesetzt werden. Was kommt auf Genossenschaftsbanken und Verbraucher zu?

Artikel lesen

Nachhaltigkeits-Portal: Noch gezielter arbeiten mit der Premiumversion

DG Nexolution erweitert das Nachhaltigkeits-Portal der genossenschaftlichen Finanzgruppe um eine Premiumversion. Was bringt diese den Volksbanken und Raiffeisenbanken?

Artikel lesen

„Kundenbindung ist vor allem Beziehungsarbeit“

Wann neigen Bankkunden dazu, zu Fintechs zu wechseln? Und wie können Genossenschaftsbanken darauf reagieren? Florian Perst und Marcel Dulgeridis haben das in einer Studie untersucht.

Artikel lesen

Genogramm

Genossenschaftliches Leben

Kurzbeiträge über Veranstaltungen und soziales Engagement aus der bayerischen Genossenschaftswelt.

Zu den Meldungen

Genossenschaftliche Personalien

Vorstandswechsel, Ehrungen und Jubiläen aus der bayerischen Genossenschaftswelt.

Zu den Meldungen

Meldungen aus dem Verbund

Kurzbeiträge über Geschäftszahlen, Studien und personellen Veränderungen aus den genossenschaftlichen Verbundunternehmen.

Zu den Meldungen

Stellenanzeigen

Stellenanzeigen

Die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG sucht ein Mitglied des Vorstandes (m/w/d).

Zu den Stellenanzeigen

Jahresabschlüsse

Jahresabschlüsse

Aktuelle Kurzbilanzen der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Zu den Jahresabschlüssen

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Milchverwertungsgenossenschaft Bad Kohlgrub eG (aufgelöst)

Zu den Bekanntmachungen

Terminvorschau

Terminvorschau

Anstehende Veranstaltungen für die bayerischen Genossenschaften.

Zu den Terminen

Cover: Erica Lefstad