Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

Terminvorschau

Wichtige Termine für Bayerns Genossenschaften

Welche Termine stehen in den kommenden Wochen für Bayerns Genossenschaften an? „Profil“ fasst zusammen.

10./11. November 2025

Grundlagenwissen zur Vorbereitung auf die künftige Aufsichtsratstätigkeit

Neu gewählte Aufsichtsratsmitglieder können sich am 10. und 11. November in Riedenburg-Buch systematisch und umfassend über ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Mandatsträger informieren. Sie haben die Möglichkeit, Ansprechpartner des GVB persönlich kennenzulernen. Die Tagung gilt für neu gewählte Aufsichtsratsmitglieder als verpflichtender Sachkundenachweis gemäß KWG für einen erfolgreichen Start in das neue Amt. Die Anmeldung ist hier möglich. 

11. November 2025

„Update Nachhaltigkeit“ – Info-Webinar für Nachhaltigkeitsverantwortliche

Zweimal jährlich bietet der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) mit dem „Update Nachhaltigkeit“ ein kostenloses einstündiges Info-Webinar an, um die Nachhaltigkeitsbeauftragten der bayerischen VR-Banken kompakt über aktuelle strategische und regulatorische Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren. Nächster Termin ist am Dienstag, 11. November 2025, von 13 bis 14 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung.

Save the Date: Auch der erste Termin für 2026 steht bereits fest: 20. Mai 2026, 13 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich.

11. November 2025

Neonblau - die Next Gen Consultancy der Volksbanken Raiffeisenbanken

Neonblau ist die NextGen Consultancy der Volksbanken Raiffeisenbanken und die genossenschaftliche Antwort auf die Fragen, was junge Menschen wirklich brauchen, was sie denken, was sie erwarten und wie Beratung auf Augenhöhe aussehen kann. In einem Webinar, kostenfrei für ZWF-Mitglieder, am Dienstag, 11. November, können sich Interessierte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie Verantwortliche für den Jugendmarkt und Junge Kunden über Neonblau informieren. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es hier.

12. November 2025

Erfahrungsaustausch Nachhaltigkeit

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) lädt die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken für Mittwoch, 12. November 2025, zum Erfahrungsaustausch ins Tagungszentrum Beilngries der Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) ein. Im Fokus stehen aktuelle, praxisnahe Fragen rund um Nachhaltigkeit sowie der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Impulse, konkrete Praxistipps sowie Informationen zu Angeboten des GVB und aus dem genossenschaftlichen Verbund. Neu: Die Veranstaltung wird in diesem Jahr erstmals hybrid durchgeführt. Je nach behandeltem Themenfeld können zuständige Personen der Bank (zum Beispiel aus dem Controlling) digital zugeschaltet werden. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite der ABG.

13. November 2025

Webinar: ESG-Wissen für Vorstände – kompakt und aktuell

Vorständinnen und Vorstände erhalten am 13. November beim Webinar „ESG-Wissen – kompakt und aktuell“ einen kompakten Überblick über alle bedeutenden, aktuellen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Bankenwelt. Sie lernen die derzeitigen regulatorischen Mindestanforderungen kennen und erfahren, wie ihr Institut darauf pragmatisch reagieren kann. Außerdem erfahren sie, welche Themen im Verbund bearbeitet werden und welchen Nutzen ihr Institut daraus ziehen kann. Überdies geht es um die wichtigsten ESG-Tools aus dem Verbund und wie diese im ESG-Management helfen können. Eine Anmeldung ist hier möglich.

14. November 2025

Erfa-Kreis für Aufsichtsratsvorsitzende

Für Vorsitzende, Stellvertretende und Aufsichtsratsmitglieder, die zukünftig diese Position übernehmen werden, finden im Herbst wieder Erfa-Kreise statt – der letzte Termin in dieser Reihe ist am 14. November 2025 in Unterhaching. Der zweimal jährlich stattfindende Erfahrungsaustausch bietet die Chance, sich auf Basis konkreter Fragestellungen mit Kollegen aus der Region und mit ausgewählten Experten des GVB auszutauschen. Mit Blick auf die vorherrschenden aktuell en Themen werden derzeitige und zukünftige Entwicklungen beleuchtet und dafür geeignete Maßnahmen, sowie konkrete Vorgehensweisen zur praktischen Umsetzung diskutiert.

14./15. November 2025 (und weitere Termine)

Fachtagung für Aufsichtsratsvorsitzende

Vorsitzende, Stellvertretende und Aufsichtsratsmitglieder, die zukünftig diese Position übernehmen werden, lernen am 14. und 15. November in Grainau ihre besondere Stellung im Aufsichtsratsgremium kennen und können im Anschluss ihre Aufgaben im Zusammenwirken mit dem Vorstand und der Prüfung kompetent wahrnehmen. Dabei werden sowohl die aufsichtsrechtlichen Anforderungen als auch die geschäftspolitischen Entwicklungen berücksichtigt. Eine Anmeldung zur Fachtagung ist hier möglich.

Weitere Termine: 

24. bis 26. November 2025

Fachtagung für Bankvorstandsmitglieder

Bei der Fachtagung für Bankvorstandsmitglieder gibt es in kompakter Form aktuelle geschäftspolitische und fachliche Informationen. Bankvorstände können von 24. bis 26. November 2025 spezielle Fragen mit dem Verbandsvorstand und den Referenten diskutieren und sich mit anderen Vorständen austauschen. Es geht um Aktuelles aus der Verbandspolitik und Bankenaufsicht, um Aktuelles aus Steuern und Recht, um IT-Sicherheit, Bankenbetreuung, aktuelle Vertriebsthemen und Nachhaltigkeit. Eine Anmeldung ist hier möglich.

27. November 2025

Das neue „Profil“ erscheint

Sie wollen die nächste Ausgabe keinesfalls verpassen? Abonnieren Sie den monatlichen „Profil“-Newsletter. Sie werden umgehend informiert, sobald das neue Magazin verfügbar ist.

27. November 2025

Schaufenster Junge Kunden

Junge Menschen bis 30 sind nicht nur die Kundinnen und Kunden von morgen – sie sind schon heute entscheidend für den langfristigen Erfolg. Wer sie früh gewinnt, begleitet sie oft über viele Jahre – vom ersten Konto bis zur Baufinanzierung. Gerade in einer Zeit, in der sich Lebensstile, Werte und Kommunikationswege rasant verändern, ist es entscheidend, junge Zielgruppen mit den richtigen Produkten, authentischer Ansprache und relevanten Services zu erreichen. In einem Webinar am Donnerstag, 27. November, geht es darum, welche Leistungen, Services und Produktlösungen unsere Verbundpartner speziell für diese wichtige Zielgruppe bieten. Experten von Union Investment, DZ Bank, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Stiftung Deutschland im Plus und Mastercard sowie Visa liefern Informationen. Mehr zum Webinar und den Anmeldelink gibt es hier. Die Teilnahme ist für ZWF-Mitglieder kostenlos.

4. Dezember 2025

Update Marketing & Vertrieb

Bei dem Marketing-Update am 4. Dezember 2025 werden Themen aus Marketing und Vertrieb aufbereitet. Unter anderem gibt es Informationen zu den laufenden GVB-Kampagnen 2025. Darüber hinaus werden Inhalte aus dem Fachausschuss Marketing und Vertrieb thematisiert sowie Aktuelles aus den BSP-Initiativen und weitere Themen angesprochen. Eine Anmeldung ist hier möglich.

18. Dezember 2025

Webinar: ESG-Wissen für Vorstände - kompakt und aktuell

Vorständinnen und Vorstände erhalten bei diesem ABG-Webinar einen kompakten Überblick über alle bedeutenden, aktuellen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Bankenwelt. Sie lernen die derzeitigen regulatorischen Mindestanforderungen kennen und erfahren, wie ihr Institut darauf pragmatisch reagieren kann. Weiter erfahren sie, welche Themen aktuell im Verbund bearbeitet werden und welchen Nutzen ihr Institut daraus ziehen kann. Außerdem geht es um die wichtigsten ESG-Tools aus dem Verbund und wie diese im ESG-Management helfen können. Eine Anmeldung ist hier möglich.

14. Januar 2026 (und weitere Termine)

Regionale Aufsichtsratstagungen

Regionalen Aufsichtsratstagungen sind in Präsenz und digital an folgenden Terminen und Standorten geplant:

Mitglieder des Aufsichtsratsgremiums erhalten einen breiten fachlichen Input zu wichtigen und aktuellen Themen ihrer Gremienarbeit und haben Kontaktmöglichkeiten zum Vorstand und Führungskräften des GVB sowie zu den Bezirkspräsidenten und Regionalbetreuern.

Artikel lesen
Terminvorschau