Ausgabe 12 2018
Budenzauber: Genossenschaften tragen dazu bei, dass es den Menschen in der staden Zeit an nichts fehlt. Das liegt oft am besonderen Engagement der Mitglieder.
Weihnachtsgeschenke: Noch keine Ideen? Die Redaktion stellt Produkte bayerischer Genossenschaften vor.
Ratgeber: Worauf kommt es beim Schenken an? Agnes Anna Jarosch kennt alle Fettnäpfchen. Im Interview gibt die Leiterin des Deutschen Knigge-Rats Tipps.
Trends und Tipps: Die Genossenschaften Spielwarenmesse und Arbeitskreis Richtiges Spielzeug erklären, welche Spielsachen gefragt sind.
Weihnachtsmenü: Der Altenauer Dorfwirt Florian Spiegelberger verrät sein Rezept für ein zünftiges Festessen, das sich leicht zubereiten lässt.
Zustimmung: Jürgen Gros kommentiert die für die Volksbanken und Raiffeisenbanken zentralen Positionen des bayerischen Koalitionsvertrags.
Im Fokus: Praxisferner Verbraucherschutz, Bayerns Koalitionsvertrag, Mindestabschreibungen für Problemkredite und Risikoabbau.
Kreditblasen: Warum die Pläne für ein nachhaltiges Finanzwesen ein Risiko für Banken, Realwirtschaft und Anleger sind.
Öko-Bürokratie: cep-Experte Bert Van Roosebeke lehnt den Aktionsplan für ein nachhaltigeres Finanzwesen ab. Im Interview mit „Profil“ erklärt er, warum.
Beratungslücken: Der Gesetzgeber plant einen Provisionsdeckel bei Versicherungen. Das würde die Beratung von Kunden massiv beeinträchtigen, warnt VKB-Vorstand Ralph Seitz.
Fördermittel: Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken vermitteln das passende Programm. Davon profitiert der Mittelstand im Freistaat. Sechs Beispiele aus der Praxis.
Denkfabrik: Erfahrungen austauschen und Innovationen diskutieren – das ist das Ziel der Geno-Barcamps der Volksbanken und Raiffeisenbanken. „Profil“ war in Hof dabei.
Marketing: Die Raiffeisenbank Knoblauchsland betreibt kreatives Beziehungsmanagement: Sie lässt Kunden vor der Kamera kochen und zeigt die Clips online – mit Erfolg.
Hightech: Die BayWa AG will bei „Smart Farming“ Marktführer in Europa werden. Vorstand Roland Schuler erklärt, warum das ein Zukunftsgeschäft ist.
Jahresabschluss: Der GVB bietet kleinen Genossenschaften eine vereinfachte Prüfung ihrer Jahresabschlüsse an. Das verringert den Aufwand deutlich.
Bildungsbegleiter: Viele bayerische Kreditgenossenschaften entwickeln sich zu Omnikanalbanken. Eine neue Online-Plattform der ABG hilft ihnen, die Mitarbeiter dafür fit zu machen.
Personalentwicklung: Die Fähigkeit zum Wandel ist für den Unternehmenserfolg elementar. Wie können Genossenschaftsbanken Mitarbeiter finden, die Veränderungen aktiv vorantreiben?
Buchtipp: Was ist bei einer Generalversammlung zu beachten? Ein neu aufgelegtes Standardwerk hilft Genossenschaften bei der Organisation.
Ratgeber Steuer: Wie müssen die Beiträge der bAV nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz versteuert werden? „Profil“ fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Zwölf Nullen: Die Hyperinflation von 1923 hat die deutsche Wirtschaftsgeschichte nachhaltig geprägt. „Profil“ zeigt, wie die bayerischen Genossenschaften das Krisenjahr gemeistert haben.
Gewinnspiel: Was hat die bayerischen Genossenschaften 2018 bewegt? Finden Sie es mit einem Quiz heraus und gewinnen Sie tolle Preise.
Weihnachten: Die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld überrascht benachteiligte Kinder mit Geschenken. Im Interview erklärt Vorstand Michael Reif die Aktion.
Meldungen: Kurzbeiträge über Veranstaltungen und soziales Engagement zeigen das vielfältige genossenschaftliche Leben in Bayern.
Personalien: Die Mitarbeiter und Führungskräfte der bayerischen Genossenschaften tragen wesentlich zum Erfolg ihrer Unternehmen bei. Aktuelle Meldungen zu Ehrungen und Jubiläen.
Mitglied des Vorstandes mit Bankleiterqualifikation nach § 25 c Abs. 1 KWG bei der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG, Vertriebsmanager/in Spezialist/in für Vertriebsmanagement, -steuerung und –marketing bei der VR meine Bank eG
Raiffeisenbank Unteres Inntal, VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn, Raiffeisenbank München Nord, Brennereigenossenschaft Oberbibrach und Umgebung, Sennereigenossenschaft Erbenschwang
Wichtige Termine für die bayerischen Genossenschaften
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen