Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

Genogramm

Menschen

Die bayerischen Genossenschaften werden von engagierten Menschen getragen. Dazu gehören unter anderem mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 2,9 Millionen Mitglieder. Gemeinsam tragen sie wesentlich zum Erfolg ihrer Unternehmen bei. „Profil“ veröffentlicht jeden Monat Kurzmeldungen über Ehrungen, Jubiläen und Personalien.

40 Jahre in der genossenschaftlichen Familie

Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu, wurde nach über 40 Jahren in der genossenschaftlichen Familie in den Ruhestand verabschiedet. Er blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück. 1983 startete er seine Ausbildung bei der damaligen Raiffeisenbank Volksbank Altötting; es folgten Studium, Promotion und erste Führungsaufgaben. 1999 wechselte er in den Vorstand der Raiffeisenbank Buchloe-Kaufbeuren-Marktoberdorf und gestaltete die großen Zusammenschlüsse 2007 und 2019 maßgeblich mit. So entstand die heutige VR Bank Augsburg-Ostallgäu, deren Entwicklung er als Vorstandssprecher über viele Jahre mit großem Verantwortungsbewusstsein geprägt hat. Neben seiner Vorstandsfunktion engagierte sich Starnecker in zahlreichen Gremien und Ehrenämtern. Von 2011 bis 2025 war er Bezirkspräsident der Genossenschaften in Schwaben. Für sein langjähriges Engagement wurde er im Sommer 2025 mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) ausgezeichnet. Kolleginnen und Kollegen würdigten ihn als verlässliche, menschlich geprägte Führungspersönlichkeit, die den genossenschaftlichen Gedanken stets vorlebte. Seine Nachfolge als Vorstandssprecher übernimmt zum 1. Januar 2026 Christoph Huber.

Gesichter der Genossenschaftsbank

20 Jubilare, zusammen 460 Jahre Betriebszugehörigkeit, ein beeindruckendes Zeichen von Treue, Engagement und gelebter Gemeinschaft: Die VR-Bank Mittelfranken Mitte hat in diesem Jahr ihre langjährigen Mitarbeiter für zehn, 25, 40 und sogar 50 Jahre Verbundenheit zur Genossenschaft geehrt. Im festlichen Rahmen auf Burg Abenberg wurde die Anerkennung für jahrzehntelange Loyalität mit Herzlichkeit und Dankbarkeit gefeiert. Der Vorstandsvorsitzende Gerhard Walther, gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Erwin Einzinger und Richard Oppelt, nahm sich persönlich Zeit, jedem Jubilar zu gratulieren. In seiner Ansprache betonte Walther die besondere Bedeutung von Zusammenhalt und Werteorientierung: „Unsere VR-Bank Mittelfranken Mitte wird geprägt von den Menschen, die hier Tag für Tag mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein wirken. Sie alle geben unserer Genossenschaft ein Gesicht und eine Seele. Diese Kultur ist kein Zufall, sie entsteht durch Menschen, die füreinander einstehen, Vertrauen leben und die Werte des Miteinanders weitergeben.“

In den Ruhestand verabschiedet

Nach vielen Jahren der engen Zusammenarbeit in der VR-Bank Main-Rhön wurde der langjährige Mitarbeiter Thomas Guck in einer persönlichen Abschiedsfeier geehrt. Dabei sprachen Markus Feser, Vorstandsmitglied, Uwe Ziegler, Bereichsleiter Retailvertrieb, und Katja Bruckbauer, Regionalleiterin, herzliche Dankesworte an Thomas Guck aus und übermittelten ihm die besten Wünsche für den neuen Lebensabschnitt. Guck aus Euerbach begann seine berufliche Laufbahn 1978 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Euerbach. Im Anschluss daran wurde er als Service- und Kundenberater bei der damaligen Raiffeisenbank Geldersheim-Euerbach in ein Angestelltenverhältnis übernommen. Er wurde Leiter der fahrbaren Zweigstelle und Geschäftsstellenleiter der Zweigstellen Greßthal, Wasserlosen und Oberwerrn. Nach einer Zwischenstation als Vermögensberater im Geno-Haus in Schweinfurt trat Thomas Guck 2002 in die ehemalige Raiffeisenbank Werneck ein. Dort war er als Kundenberater bis zu seinem letzten Arbeitstag tätig.

Abschied nach 40 Jahren

Nach über 40 Jahren bei der VR-Bank Main-Rhön wurde die Mitarbeiterin Gerda Eschenbach in einer persönlichen Abschiedsfeier gebührend geehrt. Dabei sprachen Markus Feser, Vorstandsmitglied, Olga König, Abteilungsleiterin Qualitätssicherung, und Jochen Schön, Bereichsleiter Marktfolge Passiv, herzliche Dankesworte an Gerda Eschenbach aus und übermittelten ihr die besten Wünsche für den neuen Lebensabschnitt. Eschenbach aus Bad Königshofen begann ihre berufliche Laufbahn 1976 mit der Ausbildung zur Bankkauffrau. Im Anschluss daran wurde sie in ein Angestelltenverhältnis übernommen und im Servicebereich eingesetzt. Nach Tätigkeiten in der Kundenverwaltung, der Buchhaltung und dem Bereich Zahlungsverkehr folgte 2002 der Wechsel in den Bereich Marktfolge Passiv/Datenkontrolle. 

Meldung im „Genogramm“ veröffentlichen

Ihre Genossenschaft hat an die örtlichen Vereine gespendet, eine Kundenveranstaltung organisiert oder ein Gremienmitglied verabschiedet? „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“ berichtet gerne. Sie können die Texte und Bilder per E-Mail an die Redaktion schicken: redaktion(at)profil.bayern.

Artikel lesen
Genogramm