Neue Wege gehen
Wie Genossenschaften nachhaltiger werden können
Artikel lesen
Hopfen wird in der Hallertau seit mehr als 1.000 Jahren angebaut. Das geht nur, weil die Betriebe nachhaltig wirtschaften. Die HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft unterstützt sie dabei. Was macht sie genau – und warum wird Nachhaltigkeit immer wichtiger?
Artikel lesen
Der Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft fordert die Finanzbranche heraus. Warum in der Regulatorik nationale Alleingänge nicht helfen und wie die Transformation gelingen kann, skizziert GVB-Präsident Gregor Scheller in seiner Kolumne „Impuls“.
Kolumne lesen
Die Energiewende gehört in Bürgerhand, fordert Harald Lesch. Das geht am besten mit Genossenschaften. Im Interview begründet der aus dem ZDF bekannte Astrophysiker seine Position.
Interview lesen
Bei der VR Bank Metropolregion Nürnberg unterstützt Chatbot Mia die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Arbeit. Wie kommt das an? „Profil“ stellt den Gewinner des ZWF Innovationspreises 2022 vor.
Artikel lesen
Die VR-Bank Passau hat ihre Kunden mit der Anwendung „Marketingfabrik“ um Zustimmung zu AGB-Änderungen gebeten. Nach vier Monaten lag die Zustimmungsquote bei 99,4 Prozent. Wie lautet ihr Fazit?
Artikel lesen
Die Marketing- und Vertriebskampagnen 2023 der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen in den Startlöchern. Schwerpunkt wird sein, für die Banken Vertriebskontakte zu generieren. Was sollten die Institute dazu wissen?
Artikel lesenKeine Ausgabe des digitalen „Profil“ verpassen? Dann abonnieren Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter. Der informiert Sie, sobald das bayerische Genossenschaftsblatt neu erscheint.
Newsletter abonnieren
Cover: Erica Lefstad