Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

Seit über 30 Jahren unterstützt die Raiffeisen/Schulze-Delitzsch Stiftung wissenschaftliche, kulturelle und mildtätige Projekte in Bayern. Mehr als eine Million Euro wurden seither aufgewendet, um Solidarität zu zeigen und Hilfe zur Selbsthilfe zu gewähren. Allein in diesem Jahr hat die Stiftung Projekte in allen sieben Regierungsbezirken gefördert und dafür insgesamt circa 40.000 Euro zur Verfügung gestellt.

„Regionalität und Ehrenamt bilden das Herz unserer Stiftungsarbeit. Nach dem genossenschaftlichen Prinzip „Einer für alle, alle für einen" unterstützen wir Menschen, die Verantwortung übernehmen, und schaffen damit Werte, die bleiben. Dank der verlässlichen Partnerschaft mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken können wir so in allen Regionen Bayerns wirken“, sagt Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern und RSD-Stiftungsvorstand.

Lichtinstallation in Wolfratshausen: Ein strahlendes Zeichen

Wenn Kunst auf Architektur trifft, entsteht Magie – so geschehen in der Pfarrkirche St. Michael in Wolfratshausen. Die eindrucksvolle Lichtinstallation „Keine Grenzen“ verwandelt das Gotteshaus in einen Ort der Begegnung und Besinnung. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal und der RSD-Stiftung in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Die Installation ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für das Engagement der Genossenschaftsorganisationen für regionale Kultur.

Ganz große Oper in Regensburg

Ein Geheimnis liegt in der Luft – und es klingt nach Oper. Für das Projekt „Familienoper“ des renommierten Komponisten Jonathan Dove spendeten die VR-Bank Regensburg-Schwandorf, die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg und die RSD-Stiftung insgesamt rund 20.000 Euro. Die Vorfreude auf die Premiere im kommenden Jahr ist groß – auch wenn der Inhalt der Kinderoper noch geheim bleibt.

Harburg: Tradition trifft Engagement

Auf der Harburg wurde nicht nur Geschichte gefeiert, sondern auch Zukunft gestaltet: Das Schloss an der romantischen Straße, dessen Anfänge bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, zählt zu den ältesten und besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands.

Um ihren Bestand zu sichern, unterstützte die RSD-Stiftung gemeinsam mit der Raiffeisen-Volksbank Ries sowie der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth die Kulturstiftung mit insgesamt 10.000 Euro. Die Spende ist Ausdruck dafür, wie genossenschaftliches Engagement Traditionen bewahrt und gleichzeitig neue Impulse setzt.

Vom „Lost Place“ zum kulturellen Highlight: Gutshof Öttershausen

Ein denkmalgeschützter Gutshof, einst dem Verfall nahe, wird wiederbelebt. Die Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen haucht dem Bauwerk von Balthasar Neumann neues Leben ein. Die Spende in Höhe von 4.000 Euro von der RSD-Stiftung und der Raiffeisenbank Mainschleife-Steigerwald  ermöglicht die bauliche Sicherung und Öffnung für das breite Publikum. Es ist ein starkes Zeichen für den Erhalt regionaler Baukultur.

Klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft: der Ludwig-Erhard-Preis

Der Ludwig-Erhard-Preis erinnert daran, worauf Deutschlands Wohlstand gründet: auf der Idee einer Sozialen Marktwirtschaft, die Freiheit mit Verantwortung verbindet und wirtschaftlichen Erfolg in den Dienst der Gesellschaft stellt.

In Fürth, dem Geburtsort Ludwig Erhards, wurde Stefan J. Weik für seine Dissertation ausgezeichnet. Der junge Wissenschaftler hat erforscht, wie sich die verschiedenen Rahmenbedingungen für Risikokapital-Zugang auf die internationalen Wanderungsbewegungen von Startups auswirkt.

Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro einhergeht, wurde gemeinschaftlich durch die VR TeilhaberBank Metropolregion Nürnberg und der RSD-Stiftung ermöglicht.

1:0 für Inklusion

Eine sportliche Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap war lange Zeit die Soccer-Arena in Hemau. Doch die Anlage kam in die Jahre, der Platz wurde unbespielbar. Mit neuem Bodenbelag und Netzfang bietet die Kicker-Arena nun wieder Fußball-Spaß pur. Möglich machte es eine Spende der RSD-Stiftung gemeinsam mit der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura über 5.000 Euro.

Zusätzlich zu den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen erhielt die RSD-Stiftung im Jahr 2025 Spenden in Höhe von über 5.000 Euro, die direkt dem Stiftungszweck zugutekommen. Diese Beiträge sind unverzichtbar für die Fortführung der Förderaktivitäten und sichern auch künftig die Unterstützung in allen Regionen Bayerns.

Wie VR-Banken Projekte bei der RSD-Stiftung einreichen können

Sie möchten in Ihrem Geschäftsgebiet gemeinsam mit der RSD-Stiftung ein mildtätiges, kulturelles oder wissenschaftliches Projekt fördern? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Geschäftsführerin Regina Wenninger auf. Telefon +49 89 2868 3400 oder E-Mail: rsd-stiftung(at)gv-bayern.de. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Weiterführende Links

Artikel lesen
Genogramm