Terminvorschau
Welche Termine stehen in den kommenden Wochen für Bayerns Genossenschaften an? „Profil“ fasst zusammen.
Einblick hinsichtlich der Herausforderung im Umgang mit Marktpreisrisiken in Form von Zinsänderungsrisiken erhalten Aufsichtsratsmitglieder der Bank, insbesondere Mitglieder des Risikoausschusses, in einem Webinar am 3. Juli 2025. Teilnehmende erkennen, wie Zinsänderungsrisiken und weitere Marktpreisrisiken angemessen gesteuert werden können und sind nach der Veranstaltung in der Lage, insbesondere Risiken im Zinsbuch ihrer Bank beurteilen sowie eine Analyse des Chancen-Risiko-Verhältnisses vornehmen zu können. Dieses Webinar kann im Paket mit dem Webinar Steuerung von Adressausfallrisiken im Kundengeschäft und den Eigenanlagen gebucht werden. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Der 124. Verbandstag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) steht ganz unter dem Eindruck des Internationalen Jahrs der Genossenschaften 2025. Deshalb wurde auch das GVB-Motto dazu übernommen: „Genossenschaften machen’s besser. Für Dich, für uns, für morgen“. Der Ehrenamtliche Verbandspräsident Dr. Gerhard Walther wird die Gäste begrüßen, anschließend wird GVB-Präsident Stefan Müller ein Grußwort halten. Ebenfalls auf dem Programm steht ein Geno-Talk mit Moderatorin Ursula Heller und Gästen. Den Festvortrag wird der Diplom-Physiker und Kabarettist Vince Ebert halten: „Lichtblick statt Blackout – Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“. Der GVB-Verbandstag findet am Donnerstag, 10. Juli 2025, wieder im Festsaal bei Paulaner am Nockherberg in München statt. Beginn ist um 10 Uhr, Einlass und genossenschaftliches Get-Together ab 8 Uhr. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung (nur mit Einladung!) und zur Anreise gibt es auf der GVB-Webseite.
Mitglieder des Aufsichtsrats diskutieren am 11. und 12. Juli 2025 im Hotel am Badersee in Grainau anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis mit einem Kenner der genossenschaftlichen Bankenlandschaft aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen der Aufsichtsratsarbeit. Teilnehmende erfahren, inwieweit das Aufsichtsorgan in den Strategieprozess der Bank eingebunden werden soll und sind in der Lage, diesen aktiv zu begleiten. Eine Anmeldung ist hier möglich.
In dem 60-minütigem Webinar am 17. Juli 2025, das für ZWF- und BWGV-Mitgliedsbanken kostenlos ist, lernen Teilnehmende, wie sie Meta Business Manager optimal für ihre Bank einsetzen und nutzen können. Sie erfahren, welche Rollen und Freigaben im Team sinnvoll sind und wie sie Instagram & Co. sicher verknüpfen können. Schritt für Schritt werden die wichtigsten Einstellungen besprochen, es geht um das Werbekonto und die Steuerung von Kampagnen. Auf typische Fehler wird eingegangen. Am Ende bleibt noch genug Zeit für Fragen. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Vorstände, die die strategische Personalarbeit verantworten, können ihre Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeitsrechts am 21. Juli 2025 in Beilngries aktualisieren. Es gibt einen kompakten Überblick über heutige und zukünftige Entwicklungen im Bereich des Arbeitsrechts. Außerdem werden Praxisfälle der Teilnehmer angesprochen. Am Vormittag wird der Erfa-Kreis durch Christiane Diedrich, Rechtsanwältin beim Genossenschaftsverband, moderiert, der Schwerpunkt liegt hierbei auf arbeitsrechtlichen Fragen. Nachmittags geht es um Themen der strategischen Personalarbeit, moderiert von Manuela Vogel. Die Anmeldung ist hier möglich.
Aufsichtsratsmitglieder von Genossenschaftsbanken erhalten am 22. Juli 2025 in einem Webinar einen vertiefenden Einblick in die Grundlagen der Anforderungen nach der EU-Verordnung DORA und die ergänzenden Regulierungsstandards und haben die Möglichkeit zur Besprechung aktueller Fragestellungen. Die Aufzeichnung des Webinars mit Teilnahmezertifikat kann im Nachgang gebucht werden. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Mitglieder des Aufsichtsrats erfahren am 25. Juli in Beilngries, welche Trends, verbunden mit Chancen und Risiken im Rahmen der Digitalisierung des Bankgeschäfts bestehen, welche Möglichkeiten es zur Geschäftsmodell-Innovation gibt und welche Anpassungen das im Hinblick auf die Prozesse und die Steuerung der Bank beinhaltet. Darüber hinaus erfahren sie, wie sie sich innerhalb des Aufsichtsrats zur Organisation ihrer Gremienarbeit sinnvoll digital vernetzen können. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Sie wollen die nächste Ausgabe keinesfalls verpassen? Abonnieren Sie den monatlichen „Profil“-Newsletter. Sie werden umgehend informiert, sobald das neue Magazin verfügbar ist.
Bei dem Marketing-Update am 18. September 2025 werden Themen aus Marketing und Vertrieb aufbereitet. Unter anderem gibt es Informationen zu den laufenden GVB-Kampagnen 2025. Darüber hinaus werden Inhalte aus dem Fachausschuss Marketing und Vertrieb thematisiert sowie Aktuelles aus den BSP-Initiativen und weitere Themen angesprochen. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Um neue Mitarbeiter und Führungskräfte über aktuelle Themen im Bereich Marketing und Vertrieb der Volks- und Raiffeisenbanken zu informieren, bietet der GVB eine spezielle Einführungsveranstaltung am 18. September 2025. Ziel des Events ist es, den Teilnehmern ein Grundverständnis für Marketing und Vertrieb in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe zu vermitteln. Die Veranstaltung findet beim Genossenschaftsverband Bayern in München statt. Eine Anmeldung ist bis 4. September 2025 hier möglich.
Mitglieder des Aufsichtsrats lernen am 19. und 20. Juli 2025 den Prüfungsbericht als wichtige Informationsquelle in Aufbau und Inhalt kennen und diskutieren typische Formulierungen sowie deren Bedeutung. Teilnehmende besprechen überdies den Umgang mit dem Prüfer, das Vorgehen in der Schlussbesprechung und eigene Fragen im Dialog. Die Veranstaltung findet in Grainau statt. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte lädt für 9. bis 11. Oktober 2025 zum 3. BitcoinForum in die Saturn-Arena nach Ingolstadt ein. Zielgruppe sind sowohl Unternehmen als auch interessierte Privatleute. Kern des Programms sind Vorträge auf mehreren Bühnen und praxisnahe Workshops. Im Bitcoin-Space werden viele Anbieter ihre Dienstleistungen und Produkte rund um den Kryptowert präsentieren. Wie überschüssige Energie für Bitcoin-Mining genutzt werden kann, zeigen ausgewählte Unternehmen in der großen „energy & mining“-Area. Ein Hackathon und „Deep-Dive-Sessions“ ergänzen das Programm. Für Banken wird es ein sogenanntes „Bankers-Special“ geben. Der Einlass zum 3. BitcoinForum ist nur mit Ticket möglich. Zur Auswahl stehen kostenlose Messe-Tickets, kostenpflichtige Forum- und Business-Tickets sowie das allumfassende VIP-Ticket. Alle Informationen und Tickets gibt es hier: www.vr-bayernmitte.de/bitcoinforum.
Bankvorstände können sich in kompakter Form vom 13. bis 15. Oktober über aktuelle geschäftspolitische und fachliche Themen informieren. Sie diskutieren spezielle Fragen mit dem Verbandsvorstand und den Referenten und tauschen sich mit anderen Vorständen aus. Außerdem geht es um die Verbandspolitik, die Bankenaufsicht, Steuern und Recht, IT-Sicherheit, Bankenbetreuung, Vertriebsthemen sowie Nachhaltigkeit. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Der Tag der bayerischen Energiegenossenschaften im ABG-Tagungszentrum Beilngries im schönen Altmühltal findet vom 16. bis 17. Oktober 2025 statt. Dieses Mal soll es um innovative, genossenschaftliche Verbundprojekte, Sektorenkopplung, kommunale Wärmeplanung und Wärmenetzoptimierung mit Hilfe von KI gehen. Dabei spielen folgende Themenfelder eine Rolle: Wasserstoffelektrolyse, Stromspeicher, PV-/Windenergieanlagen, Wärmepumpen, Wärmespeicher, Wärmenetze. Wer passende Projekte vorstellen möchte oder Ideen für Vorträge oder Workshops hat, kann sich Genossenschaftsverband Bayern per E-Mail an energie-gvb(at)gv-bayern.de melden. Das detaillierte Programm folgt im Laufe des Jahres. Unter folgendem Link kann man sich anmelden.
Bankvorstände können sich in kompakter Form vom 27. bis 29. Oktober über aktuelle geschäftspolitische und fachliche Themen informieren. Sie diskutieren spezielle Fragen mit dem Verbandsvorstand und den Referenten und tauschen sich mit anderen Vorständen aus. Außerdem geht es um die Verbandspolitik, die Bankenaufsicht, Steuern und Recht, IT-Sicherheit, Bankenbetreuung, Vertriebsthemen sowie Nachhaltigkeit. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Vorträge, Impulse und Diskussionen rund um die Themen Marketing, Vertrieb und Personal erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Marketing- und VertriebsForums 2025 am Donnerstag, 30. Oktober 2025. Die vom Genossenschaftsverband Bayern (GVB) organisierte Veranstaltung richtet sich an die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Wie bereits im vergangenen Jahr wird es wieder drei parallele Vortragsstränge mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen geben. Auch der Veranstaltungsort bleibt mit dem Congress Centrum des Maritim Hotels in Ingolstadt der gleiche. Am Vorabend, 29. Oktober 2025, wird es ab 18 Uhr wieder ein Networking-Event geben. Die Anmeldung ist hier möglich.
Um die Nachhaltigkeitsbeauftragten der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken über aktuelle Themen im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren, bietet der GVB zweimal jährlich ein einstündiges kostenloses Webinar an. Das Format „Update Nachhaltigkeit“ bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine kompakte Möglichkeit, sich über wichtige Neuerungen und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren und einen umfassenden Einblick in relevante Themen zu erhalten. Das nächste „Update Nachhaltigkeit“ findet am 11. November 2025 statt. Eine Anmeldung ist hier möglich.