Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

Genogramm

Menschen

Die bayerischen Genossenschaften werden von engagierten Menschen getragen. Dazu gehören unter anderem mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 2,9 Millionen Mitglieder. Gemeinsam tragen sie wesentlich zum Erfolg ihrer Unternehmen bei. „Profil“ veröffentlicht jeden Monat Kurzmeldungen über Ehrungen, Jubiläen und Personalien.

„Meine Mission ist erfüllt“

Martin Beyer, Vorstandssprecher von Atruvia, hat das Unternehmen zum 30. Juni 2025 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und Martin Beyer einvernehmlich und mit großer gegenseitiger Wertschätzung geeinigt. Alle Mitglieder des Aufsichtsrats dankten ihm für seine jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit für Atruvia in unterschiedlichen Funktionen. Beyer verantwortete im Vorstand das Ressort „Corporate Services“ mit den Bereichen Finanzen, Personal sowie Strategie, Kommunikation und Transformation. „Meine Mission ist erfüllt. Jetzt freue ich mich auf neue Herausforderungen.“ Martin Beyer fügt mit Blick auf seine 34-jährige Tätigkeit für Atruvia und die Vorgängerunternehmen hinzu: „Das Unternehmen hat mein Berufsleben maßgeblich geprägt. Ich blicke mit Dankbarkeit auf diese großartige Zeit zurück. Besonders danken möchte ich den wunderbaren Kolleginnen und Kollegen von Atruvia. Sie sind der wichtigste Erfolgsfaktor des Unternehmens.“ Daniel Keller, Vorsitzender des Atruvia-Aufsichtsrats, sagte: „Martin Beyer hat Atruvia über mehrere Jahrzehnte in unterschiedlichen Funktionen maßgeblich mitgestaltet. Seit 2013 im Vorstand, hat er 2019 die Aufgabe als Vorstandssprecher in einer äußerst schwierigen Phase übernommen. Seitdem hat er gemeinsam mit dem Vorstandsteam das Unternehmen in ruhiges Fahrwasser geführt und strategisch hervorragend ausgerichtet. Ich bedanke mich im Namen des gesamten Aufsichtsrats für seine herausragende Leistung.“ Dem Vorstandsteam gehören ab 1. Juli Ulrich Coenen, Vorstandssprecher, und Daniela Bücker sowie Julia Japec an, die kürzlich als Nachfolgerin von Ralf Teufel in die Geschäftsleitung von Atruvia berufen worden ist.

Anzeige

Besondere Ehrung

Anlässlich der Generalversammlung der Raiffeisenbank Pfaffenhausen wurden dieses Jahr gleich zwei Aufsichtsräte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Georg Müller wurde im Mai 2005 erstmals in den Aufsichtsrat der Bank gewählt und gehört diesem Gremium schon 20 Jahre an. Helmut Müller wurde im April 2010 in den Aufsichtsrat gewählt und ist seit Mai 2017 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Das aktuell achtköpfige Gremium ist neben seiner Aufsichtsfunktion auch bei wichtigen Entscheidungen mit eingebunden. In seiner Laudatio dankte Walter Eberhard, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Pfaffenhausen, den beiden für ihre langjährige verantwortungsvolle Tätigkeit und freute sich über das vertrauensvolle Zusammenwirken zwischen Vorstand und Aufsichtsrat. Der Genossenschaftsverband Bayern, vertreten durch Oberrevisor Frank Burbrink, brachte seine Anerkennung mit einer Ehrenurkunde zum Ausdruck. Georg Müller wurde zudem die Ehrennadel in Silber verliehen.

Raiffeisen-Schulz-Delitzsch-Medaille in Gold

In Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um die Förderung und Realisierung der genossenschaftlichen Idee und ihrer Verwirklichung erhielt Martin Beyer, Vorstandssprecher von Atruvia, die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes DGRV. Der DGRV würdigte damit seine Leistungen bei der Fusion von Fiducia und GAD sowie der Zusammenführung der beiden Unternehmen zur heutigen Atruvia. Die Medaille wird als höchste Auszeichnung der deutschen Genossenschaftsorganisation nur an maximal 100 lebende Träger verliehen. DGRV-Verbandsratsmitglied Dieter Jurgeit überreichte die Auszeichnung im Anschluss der Hauptversammlung von Atruvia in Karlsruhe. Er würdigte das 34-jährige Wirken von Martin Beyer, der am 30. Juni 2025 aus dem Unternehmen ausschied. „Als Vorstandssprecher von Atruvia hat Martin Beyer die Digitalisierung der Bankengruppe entscheidend mitgestaltet und dabei stets die genossenschaftlichen Werte mit zukunftsorientierter Innovation verbunden“, betonte Dieter Jurgeit. „Sein Einsatz für die Gesamtorganisation war geprägt von strategischer Weitsicht, Verbundenheit zur Gruppe sowie einem tiefen Verantwortungsbewusstsein.“

Markenbotschafter für das genossenschaftliche Leben

August Maerz hat die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbands Bayern erhalten. Von April 2010 bis zur Generalversammlung 2025 war Maerz Vorstandsvorsitzender der Klosterbrauerei Reutberg. Aus Altersgründen ist der bei seinen Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat und Mitarbeitenden Hochgeschätzte nun aus dem Amt ausgeschieden. Mit seiner direkten Art ging er die Herausforderungen, die Brauereien dieser Größe in diesen Zeiten hatten, konsequent an. Maerz traf wegweisende Entscheidungen, die über seine Amtszeit hinaus positiv wirken werden. Eine weitere Stärke war die Akquise neuer Kunden für die Brauerei. Regionaldirektor Franz Penker dankte ihm im Namen des Genossenschaftsverbands für seinen unermüdlichen Einsatz: „Sie sind ein Markenbotschafter für die Brauerei und für das genossenschaftliche Leben“, sagte Penker und überreichte an Maerz die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern.

Zwei Aufsichtsräte geehrt

Auf der diesjährigen Vertreterversammlung der Raiffeisen-Volksbank Wemding wurden zwei verdiente Aufsichtsräte für ihr langjähriges Engagement geehrt. Aufsichtsrat Wilhelm Unger für 27 Jahre und Aufsichtsratsvorsitzender Martin Grün für 20 Jahre. Beide Aufsichtsratsmitglieder erhielten hierfür eine Urkunde und die Silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Wilhelm Unger wurde gleichzeitig altersbedingt aus dem Gremium verabschiedet.

Abschied vom Gründungsvorstand

Michael Schmitt, Initiator und Gründungsvorstand der Genossenschaft Roxy Kitzingen, ist zum 2. Juni 2025 aus dem Vorstand ausgeschieden. Schmitt gehörte zum harten Kreis von vier Personen, die sich dem Erhalt des Würzburger Kinos Roxy verschrieben haben. Nach jahrelangem Stillstand haben die Würzburger Film-Fans das Kino zu neuem Leben erweckt, indem sie eine Genossenschaft für den Betrieb eines Programmkinos für wertvolle, handverlesene Filme und einen Verein zur Erhaltung des Kitzinger Roxy Kinos gründeten (siehe „Profil“-Artikel „Ein zweites Leben für das Roxy“ in der Ausgabe 02/2020). Schmitt bleibt dem Roxy nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand als Aufsichtsratsmitglied erhalten. Im Kino wurde er an der Seite seiner Frau Eva, die sich ebenso für das Kino engagiert, geehrt und als Vorstand verabschiedet. Weitere Informationen zum Kino und zum Programm gibt es hier.

Würdigung einer außergewöhnlichen Karriere

Auf der Vertreterversammlung der VR Bank Augsburg-Ostallgäu wurde Vorstandssprecher Hermann Starnecker für sein langjähriges Engagement in der genossenschaftlichen Organisation ausgezeichnet. GVB-Präsident Stefan Müller überreichte ihm die Goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) – eine der höchsten Ehrungen im Genossenschaftswesen. In seiner sehr persönlichen Laudatio würdigte Stefan Müller ihn als prägende Persönlichkeit der Genossenschaftsbanken in Bayern: „Sie haben die Entwicklung der VR Bank Augsburg-Ostallgäu maßgeblich mitgestaltet – und waren über Jahrzehnte hinweg das Gesicht der Genossenschaftsbanken in der Region, in Bayern und darüber hinaus.“ Sichtlich bewegt dankte Starnecker seinen Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat, allen Mitarbeitenden sowie den Vertreterinnen und Vertretern für das langjährige Vertrauen, die Zusammenarbeit und die vielen persönlichen Begegnungen.

Ehrungen und Dank

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg wurden dem Vorstandsvorsitzenden Christian Trattner und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz Scheck die Goldene Ehrennadel verliehen. In seiner Dankesrede würdigte Alexander Leißl, Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern, deren langjährige Mitarbeit und das Engagement innerhalb der Genossenschaft. Heinz Scheck war insgesamt 32 Jahre im Aufsichtsrat tätig, davon 14 Jahre im Vorsitz, und stellte sich nicht zur Wiederwahl. Auch für Christian Trattner war es die letzte Generalversammlung im Amt, der Vorstandsvorsitzende tritt nun in die passive Phase der Altersteilzeit ein.

Stabilität und Fachwissen

40 Jahre – ein Firmenjubiläum, das viel mehr als nur ein Datum im Kalender ist: Es steht für Stabilität, Fachwissen und ganz viel Loyalität. Brigitte Bader hat diese beeindruckende Jahresmarke geknackt! Die Mitarbeiterin der VR-Bank Landsberg Ammersee hat vier Jahrzehnte voller Veränderungen, Herausforderungen und Triumphe miterlebt und aktiv mitgestaltet. Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg und seine Vorstandskollegen Martin Egger und Albert Rösch luden zur Ehrung ein und waren die ersten Gratulanten. „Ein 40. Firmenjubiläum ist einfach spektakulär! Es macht uns sehr stolz und dankbar, dass sich unsere Mitarbeiter so gut bei uns aufgehoben fühlen“, sagte Jörg.

Meldung im „Genogramm“ veröffentlichen

Ihre Genossenschaft hat an die örtlichen Vereine gespendet, eine Kundenveranstaltung organisiert oder ein Gremienmitglied verabschiedet? „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“ berichtet gerne. Sie können die Texte und Bilder per E-Mail an die Redaktion schicken: redaktion(at)profil.bayern.

Artikel lesen
Genogramm